Fermentieren
Die antiken Ägypter waren schon Meister in Produktion und Konsum fermentierter Lebensmittel: Brot, Bier, Joghurt, Käse, Wein und Essig waren die Hauptnahrungsquelle dieser Hochkultur. Dank heutiger Wissenschaft ist das kein alter Käse, sondern erfährt gerade neuen Aufwind. Fermentation ist in aller Munde, im wahrsten Sinne: Denn die dabei entstehenden Mikroorganismen sind Glücksförderer und Gesundheitsstärker. Wir möchten altes Kulturgut wiederbeleben - also lasst die Mikroben toben!
In dieser Kursreihe erfahren Sie das Wichtigste zum Thema Fermentation. So können Sie Gemüse unkompliziert und mit wenig Energieverbrauch haltbar machen. Jeder der folgenden drei Kurse ist einzeln buchbar. Bei der Buchung aller drei Kurse gewähren wir einen Rabatt: 99,- € anstatt 109,- €.
Fermentieren: Sauerkraut
Was bereits die Seeleute im Mittelalter vor Vitamin C-Mangel und somit vor der gefährlichen Krankheit Skorbut schütze, ist auch in heutigen Zeiten von großem Nutzen: Sauerkraut. Uns mangelt es zwar oftmals nicht an Vitamin C, jedoch häufig an nützlichen Darmbakterien, die sich in vielen industriell verarbeiteten Varianten von Sauerkraut aus dem Supermarkt gar nicht mehr finden lassen. Warum? Das erfähren Sie beim Sauerkraut stampfen! Bio-Lebensmittel werden gestellt, bitte ein 1-Liter Weck-Glas mitbringen.
Termin
Samstag, 26.7.25, 09:30 - 11:30 Uhr
Alter
ab 16 Jahre
Kosten
36,- € pro Person inkl. Eintritt, zzgl. Materialgeld (4-10 €, vor Ort bei der Kursleitung zu bezahlen)
Fermentieren: Wasserkefir und Kombucha
Nicht nur Gemüse, auch fermentierte Getränke sind ein Genuss, wie man an Frankens Bierbraukultur sehr gut sehen und schmecken kann. Während der Franke sich über den beim Bierbrauen durch Fermentation entstandenen Alkohol freut, kann man sich bei Wasserkefir und Kombucha über einen frisch-spritzigen Geschmack und jede Menge guter Mikroorganismen freuen. Wir stellen gemeinsam die Getränke her, die im Anschluss mit nach Hause genommen werden können. Bio-Lebensmittel werden gestellt, bitte ein 1-Liter Weck-Glas mitbringen.
Termin
Samstag, 26.7.25, 11:45 - 13:15 Uhr
Alter
ab 16 Jahre
Kosten
29 €,- pro Person inkl. Eintritt, zzgl. Materialgeld (4-10 €, vor Ort bei der Kursleitung zu bezahlen)
Fermentieren: Kimchi & heimisches Kraut
Kimchi ist eine koreanische Speise, die auch bei uns seit einigen Jahren im Trend liegt. Ähnlich wie beim Sauerkraut handelt es sich um eine traditionelle Beilage aus fermentiertem Gemüse, das heißt, sie wurde mittels Milchsäurebakterien vergoren. Gemeinsam bereiten wir ein original Kimchi und ein mit heimischen Zutaten fermentiertes Gemüse zu. Bio-Lebensmittel werden gestellt, bitte ein 1-Liter Weck-Glas mitbringen.
Termin
Samstag, 26.7.25, 14 - 17 Uhr
Alter
ab 16 Jahre
Kosten
44,- € pro Person inkl. Eintritt, zzgl. Materialgeld (4-10 €, vor Ort bei der Kursleitung zu bezahlen)
Kontakt und Buchung
Linda Wolters M.A.
Kulturvermittlung & Museumspädagogik
Telefon 09778 9123-31
E-Mail an Linda Wolters