Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Praxisseminare

In Kooperation mit der vhs Rhön und Grabfeld können Erwachsene traditionelles Handwerk und mehr entdecken. Die Praxisseminare finden während der Saison im Museumsgelände und in der Aktionsscheune des Dreiseithofs aus Leutershausen statt.

Bäuerliches Holzofen-Brot - Brot backen wie zu Großmutters Zeiten

Brotbacken im Holzbackofen war in den früheren Zeiten normal. Heute bestehen nur noch in den Dörfern Backhäuser. Für diesen Kurs wird im Freilandmuseum der Holzbackofen angeschürt. Unter der Anleitung der Kursleiterin lernen die Teilnehmer die traditionelle Herstellung von Bauernbrot. Am Vorabend wird gemeinsam der Vorteig angesetzt und am Samstag der Brotteig hergestellt und im Holzbackofen gebacken. Die Kursleiterin gibt praktische Tipps zum individuellen Würzen der Brote und vor allem, wie man ein gutes Brot in der eigenen Küche und im Elektroherd backen kann. In den Zwischenzeiten, während der Brotteig gehen muss, wird u. a. Zwiebelblootz gebacken. Jeder Teilnehmer erhält zum Abschluss sein gebackenes Brot (ca. 2 Pfund) mit nach Hause. Information: Bitte Arbeitskleidung mitbringen.
Termine:

Freitag, 12.04.2019 18:30 - 20:00 Uhr & Samstag, 13.04.2019 09:30 - 16:00 Uhr

Freitag, 13.09.2019, 18:30 - 20:00 Uhr & Samstag, 14.09.2019 09:30 - 16:00 Uhr

Kursleiterin: Martina Seufert
Mitzubringen: Arbeitskleidung
Kosten: 47,00 € inkl. Eintritt, zzgl. Materialgeld
 

Fotokurs

Einführung in die Thematik, was fotografiere ich wie, worauf muss ich achten ...

Eine Saisonkarte für das Freilandmuseum ist im Kurspreis enthalten, um auch alleine Aufnahmen zu machen. Z. B. beim Museumsfest.

Themen:
a) Essen und Trinken, Gemüse und Landwirtschaft, Leben in Tracht, Feste feiern, Bier
b) Technik mit Rhönzügle, Mühlen, bäuerliche Techniken z. B. Mähen mit der Sense
c) Haus und Handwerk Korbflechten, Lehmbau, Stuhlflechten, Stoffdruck


1.Termin 27.04.19
2.Termin 08.06.19
3. Termin nach Absprache


Teilnahmevoraussetzung: Digitale Kamera, Vertrautheit mit der Kamera, Interesse und Spaß am Fotografieren.

Termine:

27.04. - 08.06.2019, 11:00 - 16:00 Uhr, 30 Min. Pause

Kursleiterin: Uwe Conradi
Mitzubringen: Digitalkamera
Kosten: 69,00 € inkl. Eintritt