Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

"Lass uns was geess!" im Freilandmuseum Fladungen

Frühstücken im Museum

Ein Frühstück, angelehnt an die Essgewohnheiten der Rhönbauern beim zweiten Frühstück "auf der Rhön" bei der Heuernte, gibt es am 7. September im Museumswirtshaus "Zum Schwarzen Adler". 

Früher mussten die Rhönbauern in der kargen Landschaft der Hochrhön harte, beschwerliche Arbeit leisten. Während der Heuernte kam da als Stärkung ein zweites Frühstück auf dem Feld gerade recht. Man aß und trank Mitgebrachtes aus dem Korb: Brot, Bier, Eier, Most, Speck, Schnaps, Äpfel usw.

Frühstücken im Museum

"Lass uns was geess!" im Freilandmuseum Fladungen

Sonntag, 7. September 2014, 10 Uhr

Beim Frühstück unter dem Motto "Lass uns was geess!"  wird es nicht ganz so rustikal einhergehen: Im Museumswirtshaus „Zum Schwarzen Adler“ erwartet die Gäste ein Büffet mit Rhöner Spezialitäten und deftigen Leckereien. Das Frühstück erinnert dennoch an die Essgewohnheiten der Rhönbauern. So wird zum Beispiel Most gereicht anstatt Orangensaft. Vor dem Frühstück bietet das Freilandmuseum eine kurze Überblicksführung zu den Lebensumständen und Essgwohnheiten der Rhönbauern.

Frühstücken im Museum, Museumsverbund Rhön-Saale, 2014

Museumsgasthof "Zum Schwarzen Adler"
Marco Hepp und Marcel Scheuer GbR
Aumühlweg
97650 Fladungen

Telefon 09778 661
Fax 09778 695
E-mail:marcohepp@gmx.net

Heuernet auf der Rhön, historische Aufnahme Freilandmuseum Fladungen

Tanzsaal Museumswirtshaus Schwarzer Adler Freilandmuseum Fladungen

Anmeldung bis 3. September 2014:

Telefon 09778 661
E-mail:marcohepp@gmx.net

19 € pro Person