Von Heustreu ins Freilandmuseum Fladungen
Mit dem Traktor auf großer Fahrt
Landwirte aus Heustreu haben mit ihren Traktoren dem Fränkischen Freilandmuseum Fladungen einen Besuch abgestattet. Vor der Museumskirche ließen sie die Fahrzeuge segnen, unter die sich auch zwei alte Citroën 2CV gemischt hatten.
Mit dem Schlepper ins Freilandmuseum: Museumsleiterin Dr. Sabine Fechter (3.v.r.) mit Traktorfreunden aus Heustreu
Elf Schlepper und zwei „Enten“ machten vor Kurzem Halt in Fladungen. Von Heustreu (Lkr. Rhön-Grabfeld) aus hatten sich ihre Besitzer am Freitag, den 12. Juni, auf den Weg ins Freilandmuseum gemacht. Dort wurden sie von Angehörigen und Museumsleiterin Dr. Sabine Fechter begrüßt. Die Traktorfreunde parkten ihre Fahrzeuge vor der Katholischen Kuratiekirche aus Leutershausen und baten, unterstützt von einem Geistlichen, um allzeit gute Fahrt. Ältestes Fahrzeug war ein „McCormick DED3“. Der Dreizylinder, Baujahr 1953, hatte die Strecke genauso problemlos gemeistert wie die restlichen Traktoren. Deren Besitzer genossen das herrliche Frühlingswetter und stärkten sich für die Rückfahrt bei einem Besuch im Museumswirtshaus „Zum Schwarzen Adler“.