Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Theatersolo

Wunderseltsame Lebensbeschreibung der Courasche

Ein Kind des Barock
Bereits im 17. Jahrhundert erschuf der Schriftsteller Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen die literarische Figur der Courasche. Ihren größten Bekanntheitsgrad erreichte sie durch Berthold Brechts 1941 in Zürich uraufgeführtes Drama „Mutter Courage und ihre Kinder“. Doch noch immer ziehen die Erlebnisse der Courasche Künstler in ihren Bann. Das beweist die Schauspielerin Katharina Röther. Am Sonntag, den 12. August zeigt sie im Freilandmuseum Fladungen die „Wunderseltsame Lebens-beschreibung der Courasche“ in ihrem Theatersolo.

Ein-Frau-Theaterstück
Darin schlüpft Katharina Röther in die Rolle der Courasche. Ehrlich, derb und schonungslos berichtet diese von ihrem wechselvollen Leben: Wie sie sich zum Schutz vor anrückenden Truppen als Mann verkleidet, dann in die Wirren des 30-jährigen Krieges gerät und sich schließlich als Landstreicherin, Soldatenfrau, Marketenderin, Zigeunerin und Hure durchs Leben schlägt – „Überleben und Genießen“ heißt das Motto.

Über Katharina Röther
Katharina Röther wurde in Prenzlau in der Uckermark geboren und wuchs in Greifwald und Zwickau auf. Nach dem Abitur war sie als Elevin an an den Städtischen Puppentheatern Chemnitz und Zwickau, bis sie ein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Rostock aufnahm. Nach einem mehrjährigen Engagement am Stadttheater Plauen und einer Kinderpause in Berlin, lebt und arbeitet sie seit 1999 in Hamburg als freiberufliche Schauspielerin, Regisseurin und Schauspieldozentin.

Open-Air-Theater
Das Theaterstück findet unter freiem Himmel um 19.00 Uhr am Truchseßhaus aus Oberhohenried statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 10,00 Euro. Jahreskarten für das Freilandmuseum Fladungen haben für diese Veranstaltung keine Gültigkeit.