Woche des Handwerks
Museumsmitarbeiter zeigen ihr Können
Von Montag, den 9. Juli bis Samstag, den 14. Juli können die Besucherinnen und Besucher des Freilandmuseums Fladungen die Mitarbeiter der technischen Abteilung auf eine ganze Reihe unterschiedlicher handwerklicher Tätigkeiten ansprechen, die dort verrichtet werden. Als Schreiner, Zimmerer, Maurer, Maler und Gärtner sind die Museumsmitarbeiter ausgewiesene Fachleute in ihren gelernten Berufen. Zusätzlich beherrschen sie aber auch noch traditionelle Handwerkstechniken, die heute nur noch selten eingesetzt werden, und moderne Konservierungsmethoden. Beim Zuschauen und im Gespräch mit den Handwerkern können die Gäste darüber so einiges erfahren. Folgende Tätigkeiten werden in der Woche des Handwerks gezeigt:
Montag, 9. Juli
Thomas Hemmert, Gärtner
Kräutergarten sowie Zier- und Nutzgarten:
Sommerarbeiten
Dienstag, 10. Juli
Thilo Mann, Schreiner, und Michael Weber, Zimmerer
Wirtschaftsteil der Schäferei aus Hausen:
Restaurieren der historischen Holzkonstruktionen
Mittwoch, 11. Juli
Michael Weber
Schafscheune:
Konservierungsarbeiten am Herd der früheren Schäferwohnung
Donnerstag, 12. Juli
Joachim Werner und Klaus-Dieter Spiegel, historischer Lehmbau
Fachwerkscheune der Hofstelle aus Bahra:
Ausfachen mit Lehm nach historischem Vorbild
Freitag, 13. Juli
Joachim Werner, Malerarbeiten
Wohnhaus der Hofstelle aus Trappstadt:
Sanierung der historischen Fenster
Samstag, 14. Juli
Zum Abschluss der Woche des Handwerks wird Museumsbäcker Klaus-Dieter Spiegel am Samstag, den 14. Juli im Backhäuschen aus Oberbernhards Brot und Gebäck backen. Außerdem gibt es an diesem Tag unter dem Motto „Altes neu entdecken“ Aktionen und Informationen rund ums Restaurieren.