Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Verführerischer Duft im Freilandmuseum Fladungen

Hochbetrieb im Backhäuschen aus Oberbernhards

Museumsbrände
Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Quitten von den Bäumen seiner Streuobstwiesen sind die naturbelassenen Ausgangsprodukte der Museumsbrände des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen. Als regionale Erzeugnisse, hergestellt in der fast 100 Jahre alten Branntweinbrennerei aus Jesserndorf, präsentieren sie sich von Beginn der neuen Saison an mit modernem Etikett und einer neuen Flaschengröße. Neben den bisherigen 200ml-Flaschen sind sie im Museumsladen ab sofort auch in 40ml-Flaschen erhältlich. Gleiches gilt für den ebenfalls im Museum hergestellten Bierbrand, der aus einem Teil des einmal im Jahr gebrauten Museumsbieres gewonnen wird.

Museumsbier
Auch das Museumsbier selbst, das am 22. April gebraut wird, erhält eine neue Aufmachung. Gebraut wird es am Sonntag, den 22. April im Gemeindebrauhaus aus Alsleben. Von Sonntag, den 24. Juni an ist es im Museumsladen in 1-Liter-Bügelverschluss-Flaschen und in 5-Liter-Dosen erhältlich sein. Natürlich kann man sich das naturtrübe, ungefilterte Märzen aber auch weiterhin beim Museumsbier-Anstich schmecken lassen, der an diesem Tag stattfindet, oder beim Museumsfest am letzten Augustwochenende.