Frohe Ostern!
Saisonstart im Freilandmuseum Fladungen
Aktionsreicher Saisonbeginn
Mit einem abwechslungsreichen Programm startet das Fränkische Freilandmuseum Fladungen an Ostern in die neue Saison. An Ostersonntag, den 1. April und Ostermontag den 2. April steht im Dreiseithof aus Leutershausen Eierfärben mit Naturprodukten wie z.B. Roter Beete auf dem Programm. In der Aktionsscheune präsentieren Mitglieder des Dreiländer-Drechsler-Treffs ihr Handwerk und ihre Produkte. Österliches Backwerk kommt nachmittags frisch aus dem Ofen des Backhäuschens aus Oberbernhards, der an den beiden Feiertagen erstmals in der neuen Saison angeheizt wird. Auf Mädchen und Jungen, die im Gelände ein spannendes Osterrätsel lösen, wartet an der Kasse eine kleine Überraschung.
Britische Schafe im Gelände
Mit dem Southdownschaf ist im Freilandmuseum Fladungen an Ostern auch eine sehr alte Haustierrasse zu bewundern. Sie wurde bereits im 18. Jahrhundert in der südenglischen Grafschaft Sussex gezüchtet und ist heute nicht nur in Großbritannien, sondern auch in europäischen Nachbarländern, Amerika und Australien anzutreffen. Schafwolle gehört zu den begehrten Produkten dieser Nutztiertierrasse, ebenso Fleisch- und Wursterzeugnisse, mit denen sich der „Mellerschter Schafhof“ ebenfalls im Museumsgelände präsentiert.
„Quincy Brass“ in der Museumskirche
Das Blechbläserquintett „Quincy Brass“ ist an Ostermontag, den 2. April mit einem österlichen Programm in der Museumskirche zu Gast. Um 11.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher dort den Klängen von Bernhard Sauer (Tuba), Hubert Ziegler (Posaune), Georg Stührmann (Horn) sowie Sebastian Raab und Jürgen Weyer (beide Trompete) lauschen. Das Konzertprogramm reicht von Werken klassischer Komponisten wie Händel, Schubert und Vivaldi bis hin zu zeitgenössischer Musik.