Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Zum Saisonabschluss:

Aktionen rund ums Thema "Jagd"

Jagdhund-Vorführung und Beizjagd
Jagdhunde sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und gelten als unverzichtbar für eine waidgerechte Jagd. Je nach Einsatzbereich werden von ihnen ganz unterschiedliche Fähigkeiten verlangt. Zu den wichtigsten Aufgaben zählt das Apportieren. Worauf es dabei ankommt, wird Jägerin Katharina Henig zusammen mit ihrem Labrador-Retriever „Banks“ am Sonntag, den 4. November bei Jagdhund-Vorführungen im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen demonstrieren. Auch die Falkner Achim Schmidt und Christiane Biernath sind an diesem Tag im Museumsgelände zu Gast. Sie werden eine Flugvorführung mit ihren Greifvögeln zeigen und an diesem Tag über die sogenannte „Beizjagd“ informieren.

Bayerische Jagdkönigin zu Gast
Mit der Veranstaltung „Auf der Pirsch“, die das Museum zusammen mit der Kreisgruppe Mellrichstadt des Bayerischen Jagdverbandes e.V. organisiert, endet die Saison 2018 im Freilandmuseum Fladungen. Als Ehrengast nimmt die Bayerische Jagdkönigin Lisa Müller daran teil. Sie wird über die Aktivitäten des Bayerischen Jagdverbandes e.V. informieren. Mit dabei ist auch Thorsten Kirchner von der Wildland-Stiftung Bayern, der über die Unternehmungen der Stiftung zum Schutz des Birkwilds in der Rhön berichten wird. Letztmals in dieser Saison backt Museumsbäcker Klaus-Dieter Spiegel außerdem Leckeres im Backhäuschen aus Oberbernhards (Verkauf der Backwaren: ca. 11.00 bis 14.00 Uhr).

Hubertusmesse in der Museumskirche
Als Höhepunkt und Abschluss sind die Besucherinnen und Besucher um 15.00 Uhr zu einer Hubertusmesse in der Museumskirche „St. Bartholomäus“ mit Pfarrvikar Paul Reder eingeladen. Sie wird von den Urselaner-Parforcehorn Bläsern aus Kronach und Mellrichstadt (Leitung: Franz Josef Wich & Roland Reußenzehn) sowie den Jagdhornbläsern der BJV-Kreisgruppe Mellrichstadt (Leitung: Roland Reußenzehn) festlich gestaltet.