Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Jetzt geht‘s ans Eingemachte – Thementag im Freilandmuseum Fladungen

Am 19. Oktober erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreicher Tag rund ums Haltbarmachen – mit Mitmachaktionen, Vorträgen, Führungen und einer Premiere: der „Zeitreise 1919/20“

Foto: Patricia Linsenmeier

Am Sonntag, 19. Oktober, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen von 10 bis 17 Uhr zu einem Thementag rund ums Haltbarmachen ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, das Einblicke in traditionelle Methoden der Vorratshaltung bietet – von Einkochen und Fermentieren bis hin zum Dörren.

Auf dem gesamten Museumsgelände können Interessierte an Mitmachstationen selbst Hand anlegen: Marmelade aus Museumsobst oder Gemüse einkochen, Kraut fermentieren, frische Butter herstellen oder Kräuterprodukte selbst mischen. Praktische Tipps und kleine Kostproben laden dazu ein, die Methoden auch zuhause auszuprobieren.

Museumsbrenner Michael Weber informiert in der historischen Brennerei über die Edelbrandherstellung. Die Lauertaler Imkerei zeigt die Gewinnung des Naturprodukts Honig und bietet verschiedene Sorten an. Der Angelverein Ostheim sorgt für geräucherten Fisch. Dazu gibt es Wildfruchtspezialitäten wie warmen Birnen-Quitten- oder Schlehenpunsch. Führungen und Vorträge – etwa zum Bierbrauen, zur Kräuterkunde oder zur Sirupherstellung – vertiefen das Wissen über Selbstversorgung auf dem Land und das Haltbarmachen von Lebensmitteln.

Gelebte Geschichte im Dreiseithof aus Leutershausen

Neu im Programm ist an diesem Wochenende die „Zeitreise 1919/20“. Am Samstag, 18. Oktober, und Sonntag, 19. Oktober, verwandelt sich der Dreiseithof aus Leutershausen in einen lebendigen Schauplatz historischer Alltagsgeschichte. Vier Geschichtsdarstellende führen das Leben auf einer Hofstelle kurz nach dem Ersten Weltkrieg vor Augen. In zeitgenössischer Kleidung demonstrieren sie, wie gekocht, geheizt und geputzt wurde. Sie berichten von Mode, Demokratie und Frauenwahlrecht und machen erlebbar, wie sehr sich damals Gesellschaft, Landwirtschaft und Lebensweise im Umbruch befanden. Passend zum Thementag wird am Sonntag außerdem gezeigt, wie Vorräte haltbar gemacht wurden – eine Zeitreise für alle Sinne.

Letzter Fahrtag der Museumsbahn 2025

Eine nostalgische Möglichkeit zur Anreise nach Fladungen bietet am Sonntag, 19. Oktober, das „Rhön-Zügle“ im Dampfbetrieb. Es ist der letzte Fahrtag der Museumsbahn in dieser Saison, bevor sie in den wohlverdienten „Winterschlaf“ geht. 

Informationen zum Besuch

Alle Programmpunkte des Thementags am 19. Oktober sind offene Angebote, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Startzeiten der Führungen und Vorträge sowie weitere Informationen finden Interessierte unter: freilandmuseum-fladungen.de.
Eintritt 8 €, Kinder unter 6 Jahren frei. Ermäßigungen und Familienkarten sind erhältlich. Bei den Mitmachstationen fallen Materialkosten an. Fahrkarten für die Museumsbahn sind online erhältlich.