Verführerischer Duft im Freilandmuseum Fladungen
Hochbetrieb im Backhäuschen aus Oberbernhards
Versuchungen – herzhaft oder süß
Zwiebelplootz, Schmelzeplootz oder ein herzhaftes Stück Bauernbrot – an jedem ersten Samstag im Monat können sich die Besucherinnen und Besucher des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen während der Saison leckeres Backwerk frisch aus dem Backhäuschen aus Oberbernhards schmecken lassen. Während Zwiebelplootz in den kühleren Monaten zur Mittagszeit serviert wird, sind Schmelzeplootz oder Brot in der wärmeren Jahreszeit nachmittags zu haben. Erstmals macht sich das Backteam – bestehend aus Martina Seufert, Barbara Horsch und Almut Weigel – am Samstag, den 7. April ans Werk. Bei der Teigzubereitung und dem Belegen können die Museumsgäste dem Trio im Haupthaus der Hofstelle aus Oberbernhards an diesem und den anderen Backtagen über die Schulter schauen. Gebacken wird übrigens nach traditionellen Rezepten von Museumsbäcker Klaus-Dieter Spiegel.
Backseminare der vhs Rhön und Grabfeld
Wem das nicht ausreicht, der kann sich selbst in der traditionellen Herstellung von Bauernbrot versuchen. „Brotbacken in Theorie und Praxis“ lautet im April und im September der Titel eines jeweils zweitägigen Praxisseminars. Seminar 1 findet am Freitag, den 27. April (18.30 – 20.00 Uhr) und Samstag, den 28. April (9.30 – 16.00 Uhr) statt, Seminar 2 am Freitag, den 21. September (18.30 – 20.00 Uhr) und Samstag, den 22. September (9.30 – 16.00 Uhr). Leiterin beider Seminare ist Martina Seufert, die Kosten pro Seminar betragen pro Person 47,00 € inkl. Eintritt und zzgl. 5,00 € Materialkosten. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Rhön und Grabfeld, entweder telefonisch unter 09776 / 7090980 oder per E-Mail an post@die-vhs.de.