Pflanzenbörse im Museum
Grünes aus dem Klostergarten
Klostergrün im Museum
Artischocken-, Auberginen-, Tomaten- und Zucchinipflanzen – in den Gärten und Gewächshäusern von Kloster Maria Bildhausen wächst zur Zeit so einiges heran. Bei einer Pflanzenbörse am Samstag, den 12. Mai im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen werden, neben dem genannten Grün, auch Kräuter-, Stauden-, Beet- und Balkonpflanzen des Klosters zum Kauf angebauten. Auch die Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria in Fulda hat einen großen Klostergarten vorzuweisen. Dort gedeihen auch die Gewächse für ein Kräuterpulver, das als Kompostierhilfe dient, für langanhaltende Blütenpracht sorgt und bei der Pflanzenbörse ebenfalls zu haben ist.
Ansicht aus dem Kräutergarten des Museums
Eigene Pflanzen anbieten
Wer mag, kann bei der Pflanzenbörse im Museum auch eigene Pflanzen tauschen oder verkaufen. Privatpersonen, die sich mit ihrem Grün an der Veranstaltung beteiligen möchten, werden gebeten, spätestens am Freitag, den 11. Mai vormittags in der Verwaltung des Freilandmuseums Fladungen Bescheid zu geben. Die Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 09778/9123-0 oder per E-Mail an info@freilandmuseum-fladungen.de entgegengenommen.