Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Fahrrad-Aktionstag

Von der Laufmaschine bis zum E-Bike

Mobiles Fahrradmuseum
Es ist eine – im wahrsten Sinne des Wortes – bewegende Geschichte: 1817 erfand der badische Forstbeamte Karl Freiherr von Drais die Laufmaschine. Das später als „Draisine“ bekannt gewordene Gefährt gilt als Urfahrrad, dem allerdings noch so manches Attribut fehlte, das moderne Fahrräder besitzen. Wie die Entwicklung bis heute verlief, wissen die Experten des Deutschen Fahrradmuseums Bad Brückenau, das am Sonntag, den 3. Juni mit seinem „Mobilen Museum“ im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen Station macht. Gezeigt werden ein Nachbau der Draisine von 1817 sowie ein Tretkurbelrad (1867), ein Hochrad (1885), vollgummi- und luftbereifte Räder sowie eine ganze Reihe weiterer Modelle bis hin zum Bonanza-Rad der 1970er und dem Kunststoffrad der 1980er Jahre. Den Zeitgeist der jeweiligen Epoche spiegeln Emailleschilder und Plakate; auch Accessoires wie Klingeln, Luftpumpen und Hupen werden ausgestellt.

Fahrrad-Sattel

Fahrradsattel, hergestellt um 1950

Fahrräder zum Ausprobieren
Natürlich können die Gäste des Freilandmuseums Fladungen anlässlich des „Europäischen Tags des Fahrrads“, der alljährlich am 3. Juni begangen wird, auch selbst in die Pedale treten: Geschicklichkeits- und Spaßräder stehen auf einem Parcours im Museumsgelände zum Ausprobieren bereit. Eine besondere Herausforderung stellt die „Hochrad-Hometrainer-Station“ dar, mittels derer man das erhabene Gefühl des Hochradfahrens selbst „erfahren“ kann. Dass auch die modernste Variante des Fahrrads nicht zu kurz kommt, dafür sorgt das Team des „Cube Store Rhön“: Es wird verschiedene E-Bike-Modelle präsentieren, mit denen man an diesem Tag auch eine Runde im Museumsgelände drehen darf.