FreiLandAugust
Sonntag, 24. August
Ein Wochenende voller Erlebnisse: Beim FreiLandAugust erwartet Sie ein abwechslungsreiches Angebot - Kunst zum Zuschauen und Mitmachen, Kochen nach historischen Rezepten, frisches Gebäck aus dem historischen Backhaus und am Sonntag fährt die Museumsbahn im Dieselbetrieb.
Künstlerkollektiv Rhön - Zuschauen und selbst kreativ werden
Erleben Sie Kunst hautnah! Fünf Mitglieder des Künstlerkollektivs Rhön sind beim FreiLandAugust zu Gast. Schauen Sie den Holzbildhauerinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter und entdecken Sie die Vielfalt ihres Schaffens – vom Löffelschnitzen über handgeschnitzte Holz-Stempel bis hin zu kleinen Skulpturen aus Holz und Glas.
Auch zum Mitmachen ist eingeladen: Gestalten Sie fantasievolle Kochlöffel-Figuren – ob Blumenstecker, kleine Vogelscheuche oder Gespenst – oder bedrucken Sie Postkarten mit handgeschnitzten Stempeln. Alternativ können Sie Motive mit der Frottage-Technik in bunten Farben gestalten. 10 bis 17 Uhr.
Basteln für Kinder
In der Aktionsscheune gestalten Kinder zwischen 11 und 16 Uhr farbenfrohe Sonnenblumen aus Karton, Wolle und Perlen.
Führung zur Studioausstellung "Parallelen"
Am Sonntag um 14 Uhr
Mehr als 8.500 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Partner-Biosphärenreservate Rhön und "Kruger to Canyons" in Südafrika. Auf den ersten Blick könnten die Unterschiede kaum größer sein. Zwei nebeneinander existierende Welten ohne Überschneidungen? Ganz im Gegenteil!
In der Ausstellung "Parallelen" zeigt der Fotograf Markus Büttner die Schönheiten beider Regionen, hebt kontrastreiche Gegensätze hervor und macht auch überraschende Gemeinsamkeiten sichtbar. Führung um 14 Uhr mit Markus Büttner und Museumsleiter Niklas Hertwig.
Kochprogramm mit historischen Rezepten
Von 11 bis 15 Uhr wird im Dreiseithof aus Leutershausen der Kochlöffel geschwungen und geschnippelt, geknetet und gekocht. Die Rezepte stammen aus historischen Kochbüchern der Rhön und auf den Tisch kommt nur, was es in den Museumsgärten zu finden gibt oder im Vorjahr eingemacht oder getrocknet wurde. Saisonal und regional steht hier also ganz oben auf der Liste.
Wer sehen will, was auf den Tisch kommt, der darf und soll beim historischen Kochprogramm selbst mit anpacken! Die Köchinnen und Köche des Freilandmuseums zeigen, wie es geht und jeder darf mitkochen. Probiert wird zum Schluss natürlich auch.
Backtag im Museum
Wie das duftet! Früh am Morgen wird der Holzofen im historischen Backhaus aus Oberbernhards mit Reisig angeheizt, damit ab 11 Uhr knusprig frische Köstlichkeiten wie Brötchen, Anis-Brezen, Zimtschnecken oder Museums-Fladen auf den Tisch kommen. Der Verkauf findet direkt am Backhaus statt. Es gilt: solange der Vorrat reicht.
Pixi Walking Act
Ein Erinnerungsfoto mit dem berühmten Waldkobold machen? Dazu haben Sie beim FreiLandAugust im Museumsgelände oder Bereich der Sonderausstellung "Pixi - 70 Jahre kleine Bücher" Gelegenheit. 13 bis 15 Uhr.
Museumsbahnfahrten im Dieselbetrieb
Als besondere Anreisemöglichkeit nach Fladungen bietet sich am Sonntag, 24. August eine Fahrt mit der Museumsbahn Rhön-Zügle ab Mellrichstadt bzw. Ostheim v. d. Rhön an.
Das Programm wird laufend ergänzt und aktualisiert, Änderungen vorbehalten. Museumseintritt: 8 € regulär, 7 € ermäßigt, 5 € Kinder 6-17 Jahre und Menschen mit Behinderung (ab einem GdB von 50), 20 € große Familienkarte (2 Erw. mit Kindern oder Enkeln), 12 € kleine Familienkarte (1 Erw. mit Kindern oder Enkeln); Kinder unter 6 Jahren, Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung und Geburtstagskinder frei.
Weitere Hinweise zu Ihrem Besuch