Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

"Die spinnen, die Rhöner ..." - Thementag rund ums Handarbeiten

Sonntag, 28.9. | 10-17 Uhr

Handarbeit live erleben - selbst kreativ werden - handgemachte Unikate entdecken

Vom Spinnen übers Klöppeln und Weben bis hin zum Drucken mit Holzmodeln - am 28. September dreht sich im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen alles rund ums Thema Handarbeit. Freuen Sie sich auf Vorführungen und Mitmachaktionen.

Die Aktionen finden in verschiedenen Stuben der Museumshäuser, in der Aktionsscheune (Dreiseithof aus Leutershausen) sowie im Festzelt neben dem Picknickweiher statt.

Vorführungen & Verkauf

Wie kommen die Fransen an die Tücher von Trachtengruppen? Was ist Perlenstrickerei? Und wie repariere ich meine Kleidung? Schauen Sie den Akteurinnen in verschiedenen Stuben der Museumsgebäude über die Schulter, lassen Sie sich inspirieren oder holen Sie sich den ein oder anderen Tipp für eigene Handarbeitsprojekte. Selbstverständlich können Sie auch individuell gefertigte Einzelstücke erwerben. 

  • Bändchenweben am Webstuhl
  • Wollverarbeitung mit Spinnrad
  • Klöppeln
  • Perlenstricken
  • Weißstickerei
  • Fransenknüpfen
  • Drucken mit Holzmodeln
  • Nähen

Angebote zum Mitmachen 

Wer mag, kann unter fachkundiger Anleitung das Weben am Webstuhl ausprobieren, ein dekoratives und praktisches Stoffkörbchen nähen oder mit Holzmodeln drucken: Mit modernen und historischen holzgeschnitzten Modeln aus aller Welt können Sie z. B. Klappkarten, Notizbücher, Geschirrtücher oder Taschen veredeln. Rohlinge können vor Ort käuflich erworben werden. Wir empfehlen, dass Sie eine Schürze bzw. Arbeitskleidung mitbringen, die Ihre Kleidung vor möglichen Farbspritzern schützt. Eine Anmeldung für die Mitmachaktionen ist nicht erforderlich. 

Kinderprogramm - Plüschtiere stopfen und Knöpfe beziehen

Mit Nadel und Faden: Stopfe dir dein eigenes Plüschtier. Die Rohlinge (Marienkäfer, Teddy oder Schwein) sind vorgenäht und müssen nur noch ausgestopft und mit ein paar Stichen zugenäht werden. Wer lieber werfen als kuscheln mag, kann einen bunten Ball mit einer Füllung aus Plüsch- und Stoffresten herstellen. Außerdem können Kinder verschiedene Knöpfe mit bunten Stoffen in echte Hingucker verwandeln!

Kissen mit Herz

Von Frauen für Frauen: Marianne Schilling aus Dettelbach näht gemeinsam mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund Herzkissen für Brustkrebspatientinnen. Die liebevoll gefertigten Kissen sind so geformt und gefüllt, dass sie nach Brustoperationen Schmerzen und Spannungen lindern – und zugleich ein Zeichen der Solidarität und des Trosts sind. Mehr als 1.500 Herzkissen hat die Gruppe bereits genäht – die meisten davon gingen an die Frauenklinik in Würzburg. Am 28. September stellt Marianne Schilling das Projekt vor und bietet fertig genähte Exemplare gegen eine Spende an.

Genuss wie früher

  • Backtag im Museum: Im historischen Gemeindebackhaus aus Oberbernhards wird frisches Kleingebäck im Holzofen gebacken. Ca. 11 bis 15 Uhr bzw. solange der Vorrat reicht.
  • Im Dreiseithof aus Leutershausen erwartet Sie von 11 bis 15 Uhr ein Kochprogramm mit Rezepten aus früheren Zeiten – mitmachen und probieren ausdrücklich erwünscht!

Fahrten mit der Museumsbahn

Als besondere Anreisemöglichkeit nach Fladungen bietet sich am 28. September eine Dampf-Fahrt mit der Museumsbahn Rhön-Zügle ab Mellrichstadt bzw. Ostheim v. d. Rhön an. 


Das Programm wird laufend aktualisiert, Änderungen vorbehalten. Museumseintritt: 8 € regulär, 7 € ermäßigt, 5 € Kinder 6-17 Jahre und Menschen mit Behinderung (ab einem GdB von 50), 20 € große Familienkarte (2 Erw. mit Kindern oder Enkeln), 12 € kleine Familienkarte (1 Erw. mit Kindern oder Enkeln); Kinder unter 6 Jahren, Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung und Geburtstagskinder frei. Bei den Mitmachangeboten fallen Materialkosten an.

Weitere Hinweise zu Ihrem Besuch