Historische Handwerke im Museum - Schautag
Sonntag, 14. September | 10-17 Uhr
Erleben Sie historisches Handwerk hautnah: Beim Schautag am 14. September zeigen erfahrene Handwerker im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen ihr Können und lassen altes Wissen lebendig werden. An verschiedenen Stationen können Sie zusehen, wie mit Geschick und traditionellen Werkzeugen gearbeitet wird.
Diese Handwerke können Sie erleben:
- Töpfern
- Schmieden
- Schuhmacherhandwerk
- Korbflechten
- Lehmbauweise
- Herstellung von Holznägeln
Für Kinder
Von 11 bis 16 Uhr lädt ein Mitmachprogramm zum kreativen Gestalten ein. Kinder können Nagelbilder selbst herstellen.
Genuss wie früher
- Backtag im Museum: Im historischen Gemeindebackhaus aus Oberbernhards wird frisches Kleingebäck im Holzofen gebacken. Ca. 11 bis 15 Uhr bzw. solange der Vorrat reicht.
- Im Dreiseithof aus Leutershausen erwartet Sie von 11 bis 15 Uhr ein Kochprogramm mit Rezepten aus früheren Zeiten – mitmachen und probieren ausdrücklich erwünscht!
Fahrten mit der Museumsbahn
Am 14. September verkehrt das historische Rhön-Zügle – fahren Sie stilecht mit der Museumsbahn ab Mellrichstadt oder Ostheim v. d. Rhön direkt nach Fladungen.
Das Programm wird laufend ergänzt und aktualisiert, Änderungen vorbehalten. Museumseintritt: 8 € regulär, 7 € ermäßigt, 5 € Kinder 6-17 Jahre und Menschen mit Behinderung (ab einem GdB von 50), 20 € große Familienkarte (2 Erw. mit Kindern oder Enkeln), 12 € kleine Familienkarte (1 Erw. mit Kindern oder Enkeln); Kinder unter 6 Jahren, Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung und Geburtstagskinder frei.
Weitere Hinweise zu Ihrem Besuch
Tipp: Unsere Praxiskurse ab 16 Jahren
Wer tiefer einsteigen möchte, hat bei diesen Kursen die Gelegenheit dazu:
- 4. Oktober und 8. November: Grund- bzw. Schnupperkurse Schmieden
- 21. September: Körbe flechten mit Stroh