Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Zeitreise 1919/1920 – Darsteller zeigen gelebte Geschichte

Samstag, 18. und Sonntag, 19. Oktober | 10-17 Uhr

Wie sah das Leben auf dem Land kurz nach dem Ersten Weltkrieg aus? Am 18. und 19. Oktober wird der Dreiseithof aus Leutershausen zum Schauplatz lebendiger Geschichte: Bei der "Living History"-Darstellung tauchen Sie mitten in den Alltag der Jahre 1919/1920 ein.

Zeitgenössisch gekleidete Darstellerinnen und Darsteller zeigen, wie gekocht, geheizt und geputzt wurde, berichten über Mode, Demokratie, Frauenwahlrecht und gesellschaftlichen Wandel. Zwischen Tradition und Aufbruch wird auch sichtbar, wie sich Landwirtschaft und Lebensweise im Umbruch befanden.

Tagesablauf

  • Frühstück
  • Arbeiten in Küche und am Hof
  • Mittagessen
  • Arbeiten in Küche und am Hof
  • Abendessenvorbereitungen
  • Abendessen

Uhrzeiten werden noch bekanntgegeben.

Einkochen von Lebensmitteln am Sonntag, 19. Oktober

Passend zur Veranstaltung "Jetzt geht’s ans Eingemachte" wird auch gezeigt, wie Vorräte damals haltbar gemacht wurden – eine Zeitreise für alle Sinne. 

Schon immer war ein wichtiger Teil der Arbeit in Haus und Hof das Anlegen von Vorräten für den Winter oder für allgemein "schlechte Zeiten". Mit dem noch sehr frischen Eindruck des Ersten Weltkrieges erscheint das natürlich besonders wichtig. Wie gut, dass die Hausfrau in einen der neuen Einkoch-Apparate mit dazu passenden Gläsern investiert hat! Jetzt können Fleisch, Gemüse und Obst ganz einfach mit Hilfe von Hitze haltbar gemacht werden. Schauen Sie den Hausbewohnern bei dieser Arbeit über die Schulter und erfahren Sie, welche cleveren Geräte dafür 1919 zur Verfügung standen.

Informationen zur Gruppe

Vier Geschichtsdarstellende mit Erfahrung in verschiedenen Epochen und Museen widmen sich der unterfränkischen Landbevölkerung im Jahr 1919. Sie stellen im Dreiseithof von Leutershausen das Leben in einer kleinen Hofstelle kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs dar.

Die Besucherinnen und Besucher können sie bei Frühstück, Mittagessen und Abendessen in der Stube, Werkeln in der Küche, kleineren Arbeiten in Garten und Hof und passend zum Aktionstag am 19. Oktober beim Haltbarmachen der Vorräte für den Winter treffen. Hinter den Kostümen stehen moderne Experten, die viel zu Leben und Alltag zu erzählen haben und sich freuen, mit Besuchern ins Gespräch zu kommen. Erfahren Sie vom Alltag der Menschen aus dieser Zeit und was sie bewegte.