Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Tiere im Museum

Alte Nutz- und Haustierrassen der Region


Zum alltäglichen Leben auf dem Land gehörte früher auch die Tierhaltung. Auf den Weiden und in den Ställen des Freilandmuseums finden sich darum auch verschiedene Nutztierrassen, die für die Region Unterfranken typisch waren.

Rinder, Schafe und Ziegen verweilen witterungsbedingt ausschließlich während der Saison ab Anfang/Mitte Mai bis November im Museum, während Gänse, Hühner und Kaninchen ganzjährig im Gelände leben - dazu gehören natürlich auch die beliebten Museumskatzen Resi und F-Dur.

  • Zwei Gelbvieh-Rinder auf der Weide

    Gelbvieh

  • vier Rhönschafe auf einer Weide vor Fachwerkgebäuden

    Rhönschaf

  • Ziege

    Thüringer Wald Ziege

  • drei Gänse vor Holzverschlag

    Fränkische Landgans

  • Hühner im Stall

    Vorwerk-Huhn

  • weiß-schwarz gefärbtes Kaninchen

    Deutsche Riesenschecken

Mehr Informationen zu gefährdeten alten Hausstierrassen finden Sie bei der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.