Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Museum inklusiv

Vom Kalthaus bis zur Dampflok: alt, aber sehr spannend! Im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen erfährt man, wie die Menschen früher gebaut, gelebt und gearbeitet haben. Man sieht über zwanzig originale Höfe und andere Bauwerke. Sie sind zwischen 40 und 350 Jahre alt. Sie wurden in ganz Unterfranken abgebaut und im Museum wieder aufgebaut. Neben den Gebäuden gibt es Streuobstwiesen, Felder und Weiden. Hier leben alte Tierrassen wie das Rhönschaf. In den Gärten wachsen Gemüse, Obst und Blumen.

Das Museumsgelände ist fast überall ebenerdig. Man kann hier mit dem Rollstuhl fahren. An der Kasse kann man einen Leihrollstuhl ausleihen. Viele Häuser sind alt und deshalb nicht barrierefrei. Ausnahmen sind die Scheune der Schäferei, das Gemeindebrauhaus und die Büttnerwerkstatt. Die Büttnerwerkstatt bietet für alle etwas. Man kann sie auch mit Einschränkungen beim Sehen, Hören und Bewegen erkunden. Außerdem kann man Rundgänge mit dem Smartphone darin machen. Es gibt Rundgänge in leichter Sprache, in Gebärdensprache und mit Audiodeskriptionen. Die Rundgänge lädt man kostenlos auf dem Smartphone mit der App Hearonymus herunter. Auch den Kräutergarten können Menschen mit Rollstuhl und Einschränkungen beim Sehen mit allen Sinnen erleben.

Essen und Getränke gibt es im Brotzeitstübchen und im Wirtshaus Zum Schwarzen Adler. Man kann auch selber Essen und Getränke mitbringen und ein Picknick am Picknickplatz machen. Mit der Museumsbahn Rhön-Zügle kann man an einigen Tagen im Jahr eine gemütliche Fahrt durch das Streutal machen.


Informationen zur Barrierefreiheit im Freilandmuseum

  • Direkt am Eingangsgebäude sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung ausgewiesen.
  • Nach Vorlage des entsprechenden Ausweises gilt für Menschen mit Behinderung der ermäßigte Eintrittspreis.
  • Ein behindertengerechtes WC befindet sich im Eingangsgebäude.
  • Das 12 Hektar große Gelände ist weitgehend ebenerdig und mit dem Rollstuhl befahrbar. Es steht an der Kasse ein kostenfreier Leihrollstuhl zur Verfügung.
  • Assistenzhund-Teams sind im Museum herzlich willkommen.
  • Aufgrund der historischen Bausubstanz ist die Mehrheit der Museumsgebäude nicht barrierefrei zugänglich. Ausnahmen sind die Büttnerei aus Sulzthal, die Schafscheune der Schäferei aus Hausen und das Gemeindebrauhaus aus Alsleben. Daneben bietet das Museum Ruhezonen, viel Grün, einen Teich, Bachläufe, Tiere und vieles mehr. Es gibt Hands-On-Stationen, Riech- und Hörstationen.

"Reisen für alle" - Barrierefreiheit geprüft

Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" eingestuft und mit "Barrierefreiheit geprüft" ausgezeichnet. Hier finden Sie das Zertifikat und die Kurzberichte zur Barrierefreiheit im Museum zum Herunterladen.

Zurück Weiter

Unsere Angebote

Blick in Kräutergarten mit unterfahrbaren Hochbeeten

Kräutergarten

Der Kräutergarten neben der Hofstelle aus Bahra wurde für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich gemacht und um Angebote für Blinde und Sehbehinderte erweitert.

Ausgestattet ist der Garten mit breiten, ebenerdigen Wegen, unterfahrbaren Hochbeeten, einem taktilen Bodenleitsystem und einem tastbaren Übersichtsplan. Die taktilen Beschilderungen der Kräuter sind mit Piktogrammen versehen und aufgrund der großen Schriftgröße und hohem Kontrast gut lesbar.


Eine Werkstatt für alle: Die Büttnerei aus Sulzthal

In der Büttnerei aus Sulzthal erfahren die Besucherinnen und Besucher anhand von 13 Stationen, wie dort früher Fässer hergestellt wurden. Es handelt sich um ein barrierefreies Gebäude, das ab dem ca. 700 Meter entfernten Eingangsgebäude stufenlos erreichbar ist. Die Türbreiten des Museums- und des Büttnereieingangs sind für RollstuhlfahrerInnen ausgelegt. Ein taktiles Bodenleitsystem ab dem Museumseingang gibt es derzeit noch nicht. Innerhalb der Büttnerei und direkt davor wurde dieses jedoch bereits realisiert.

Erläuterungen zur Büttnerei aus Sulzthal gibt es als

  • Tastpläne
  • Braille- und Reliefschrifttafeln
  • einen in den 1970er Jahren am Originalstandort gedrehten Film mit Untertiteln und Erläuterungen in deutscher Gebärdensprache
  • Mediaguides in leichter Sprache und deutscher Gebärdensprache
  • Audiodeskriptionen

Die Inhalte der Mediaguides und die Audiodeskriptionen sind über unsere Audioguide App auf Ihrem eigenen Smartphone abrufbar. Kostenlos, jederzeit und überall. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Informationsseite zum Audioguide.

Für die inklusive Gestaltung der Büttnerei wurde das Fränkische Freilandmuseum Fladungen mit dem Signet "Bayern barrierefrei" ausgezeichnet. Das Signet wird von der Bayerischen Staatsregierung vergeben und steht für konkrete beachtliche Beiträge zur Barrierefreiheit.


Auf Anfrage erarbeiten wir gerne ein ansprechendes und auf spezielle Bedürfnisse abgestimmtes Programm. Kontaktieren Sie uns unter 09778 - 91230 oder info@freilandmuseum-fladungen.de.


Kurzführung zur Büttnerei - Internationaler Museumstag 2020

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.

Videos anzeigen