Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

mit dem Rhön-Zügle

Brötchenbacken im Holzbackofen

Brötchen und Semmeln gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Jede Region hat ihre Spezialitäten und auch eigene Namen für das Kleingebäck. Brötchen genießen wir zu den verschiedensten Anlässen: zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zur nächsten Gartenparty.

In diesem Kurs backen wir nicht irgendwelche Brötchen: Wir nutzen ausschließlich historische Getreidesorten, der Backvorgang findet im historischen Holzbackofen statt. Wir ergründen unterschiedliche Mehlsorten und ihre Eigenschaften, die Bedeutung von Hefe und die Besonderheiten von Sauerteig. Der Kursleiter gibt praktische Tipps zum Teigformen und zu Garzeiten und geht auch auf das Brötchenbacken im eigenen Haushalt ein.

Im zweiten Teil des Kurses wird ebenfalls aus den Urgetreidesorten zusätzlich noch ein Aufstrich hergestellt und ein Butterbrotsalz gemischt.

Alle Teilnehmenden erhalten zum Abschluss die selbst gebackenen Brötchen, einen Sauerteigstarter, einen Getreideaufstrich und ein Butterbrotsalz mit nach Hause.

Bitte Geschirrtücher, eine Rasierklinge, eine Schürze sowie Zettel und Stift für Notizen mitbringen. 

Der Kurs ist auch an zusätzlichen Terminen für Gruppen buchbar. Sprechen Sie uns gerne an.

Termine 

  • Samstag, 17.05.25, 9:30 - 16:00 Uhr

  • Sonntag, 18.05.25, 9:30 - 16:00 Uhr

  • Samstag, 11.10.25, 9:30 - 16:00 Uhr

  • Sonntag, 12.10.25, 9:30 - 16:00 Uhr

Alter

ab 16 Jahre

Kosten

75,- € pro Person inkl.  Museumseintritt und Materialgeld

Kontakt und Buchung

Linda Wolters M.A.
Kulturvermittlung & Museumspädagogik
Telefon 09778 9123-31
E-Mail an Linda Wolters