Pixi - die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher
Verlängert bis 9. November 2025
© Pixi-die Ausstellung. Carlsen Verlag
Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten und begehrte Sammelobjekte. Für viele Kinder ist ein Pixi das erste selbstgewählte Buch.
Mit über 3.000 verschiedenen Titeln seit Beginn und 14 Millionen verkauften Büchern im Jahr ist Pixi die umfangreichste Bilderbuchreihe aller Zeiten. 1954 erschien das erste Pixi-Buch mit dem Titel "Miezekatzen" in Deutschland. Der dänische Verleger Per Hjald Carlsen gründete Anfang der 1950er Jahre in Hamburg seinen Verlag. Er wollte hochwertige Bilderbücher möglichst preisgünstig anbieten. Sein Ziel: Lust auf Bücher machen.
© Pixi-die Ausstellung. Carlsen Verlag
Erlebnisse für Klein und Groß
Die Jubiläumsausstellung lädt dazu ein, anhand von Bildern, Geschichten und Filmen, die Vielfalt des kleinen quadratischen Buchs zu erleben. Gestaltet von der Hamburger Illustratorin Regina Kehn, schickt sie Klein und Groß auf eine Zeitreise, auf der sie Pixi, Conni, Petzi und zahlreichen Katzen, Osterhasen, Prinzessinnen, Dinosauriern, Rittern und abenteuerlustigen Kindern begegnen.
Pixi hat sein Format in 70 Jahren nicht verändert, die Inhalte und Illustrationen aber spiegeln die gesellschaftlichen Entwicklungen über diese Zeit. Dabei ist das Ziel von Per Hjald Carlsen heute so aktuell wie vor 70 Jahren: Jedes Kind soll Zugang zu und Spaß an Büchern haben.
© Pixi-die Ausstellung. Carlsen Verlag
Ausstellungsort, Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist im Obergeschoss des Eingangsgebäudes (Erreichbarkeit über eine Treppe) zu unseren regulären Öffnungszeiten und Eintrittspreisen zu sehen. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Mit Pixi in den Abend
Die Ausstellung ist am Donnerstag, 14.8. bis 20 Uhr geöffnet.
Begleitprogramm
© Dorothea Tust, Carlsen Verlag
Vorlesestunde für Kinder
- Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 16 Uhr
- Am 23.7., 13. und 27.8., 10. und 24.9., 8. und 22.10.
Pixi bleibt – das feiern wir!
Sonntag, 17. August
- Familienführung durch die Ausstellung (11 & 14 Uhr)
- Bücherwurm-Basteln für Kinder (12 - 15 Uhr)
Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten (mit der Ausnahme von Materialkosten bei Bastelangeboten).
Foto: Beatrice Rose-Ebel
Ferienprogramm
- Papierschöpfen am Di, 5.8. | 10:00-12:15 Uhr. Ab 6 Jahre. 4 € zzgl. Eintritt. Mit Anmeldung.
- Lesekönig filzen am Mi, 6.8. | 15:00-16:30 Uhr. Ab 6 Jahre. 4 € zzgl. Eintritt. Mit Anmeldung.
- Bücher drucken mit Holzmodeln am Do, 7.8. | 13:00-15:30 Uhr. Ab 6 Jahre. 4 € zzgl. Eintritt. Mit Anmeldung.
- Bücher binden am Di, 12.8. | 10-12 Uhr. Ab 8 Jahre. 4 € zzgl. Eintritt. Mit Anmeldung.
© Pixi-die Ausstellung. Carlsen Verlag
Pixi Walking Act
Treffen Sie Pixi höchstpersönlich im Museum für ein gemeinsames Erinnerungsfoto - jeweils 13 bis 15 Uhr:
- 17.8. (Pixi bleibt - das feiern wir!)
- 23.8. (FreiLandAugust)
- 24.8. (FreiLandAugust)
- 21.9. (Tag der Schiene)
- 28.9. ("Die spinnen, die Rhöner" - Handarbeitstag)
- 3.10. (Museumsreif - unser HerbstFest)
- 19.10. (Jetzt geht’s ans Eingemachte - Alles rund ums Haltbarmachen)
- 2.11. (Autorenlesung mit Tim Frühling)
© Dorothea Tust, Carlsen Verlag
Für Gruppen
Wir empfehlen eine Anmeldung Ihrer Gruppe vorab (09778 / 91230). Für Kindergruppen im Alter ab 2 Jahren bieten wir buchbare Aktionsprogramme an.
Eine Ausstellung des Altonaer Museums, Stiftung Historische Museen Hamburg und des Carlsen Verlags in Kooperation mit dem Fränkischen Freilandmuseum Fladungen.