Inklusion erleben - Workshops und Führungen für alle Sinne
Sonntag, 4. Mai 2025 | 10 - 17 Uhr
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zu einem besonderen Aktionstag ein. Es werden Führungen, Vorführungen und Mitmachprogramme angeboten:
Schmieden, Backen, Getreide mahlen, Bauen mit Lehm, Buttern und Schul-Unterricht wie vor 100 Jahren.
Es gibt im Museum Mitmachstationen und für den Museumsrundgang einen kostenlosen Audio- und Mediaguide für das eigene Smartphone. Diesen lädt man kostenlos mit der App Hearonymus herunter. Er ist verfügbar in Leichter Sprache, Audiodeskription, Gebärdensprache, Deutsch und Englisch.
Für das leibliche Wohl wird im Museumswirtshaus und an verschiedenen Verköstigungsständen gesorgt.
Programm für Blinde und Sehbehinderte
- 10:30-11:00 Uhr Getreide mahlen
- 11:00-16:00 Uhr Buttern und Buttermilch-Stangen backen
- 11:30-12:00 Uhr Bauen mit Lehm
- 12:30-13:00 Uhr Schul-Unterricht
- 14:00-14:30 Uhr Schmieden
- 14:30-15:00 Uhr Schmiede
- 15:30-16:00 Uhr Getreide mahlen
- 16:30-17:00 Uhr Bauen mit Lehm
- Zusätzlich kann man während des Besuchs unseren Audioguide in Audiodeskription nutzen.
Programm für Gehörlose
Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.
Gehörlose Führerin und Dolmetscher vor Ort.
- 10:00-10:30 Uhr Schmieden
- 10:30-11:00 Uhr Schmieden
- 11:00-16:00 Uhr Buttern und Buttermilch-Stangen backen
- 11:30-12:00 Uhr Schul-Unterricht
- 12:30-13:00 Uhr Führung zu 2-3 Museumsgebäuden
- 13:00-13:30 Uhr Bauen mit Lehm
- 14:30-15:00 Uhr Führung zu 2-3 Museumsgebäuden
- 15:30-16:00 Uhr Schul-Unterricht
- 16:30-17:00 Uhr Getreide mahlen
- Zusätzlich kann man während des Besuchs unseren Audioguide in Gebärdensprache nutzen.
Programm für Hörgeschädigte
Es ist eine Induktionsanlage vor Ort.
- 10:30-11:00 Uhr Schul-Unterricht
- 13:00-13:30 Uhr Getreide mahlen
- 13:30-14:00 Uhr Führung „Wie kommen die Häuser ins Museum?“
- 14:30-15:00 Uhr Bauen mit Lehm
- 15:00-15:30 Uhr Schmieden
- 15:30-16:00 Uhr Buttern und Buttermilch-Stangen backen
- Zusätzlich kann man während des Besuchs unseren Audioguide nutzen.
Programm für Menschen mit mobilen Einschränkungen
- 10:00-10:30 Uhr Getreide mahlen
- 11:00-11:30 Uhr Schmieden
- 11:30-12:00 Uhr Schmieden
- 12:30-13:00 Uhr Getreide mahlen
- 13:30-14:00 Uhr Bauen mit Lehm
- 14:00-14:30 Uhr Schul-Unterricht
- 15:00-15:30 Uhr Bauen mit Lehm
- 16:30-17:00 Uhr Schul-Unterricht
- Zusätzlich kann man während des Besuchs unseren Audioguide nutzen.
Programm für geistig Behinderte
- 10:00-10:30 Uhr Bauen mit Lehm
- 11:00-16:00 Uhr Buttern und Buttermilch-Stangen backen
- 11:00-11:30 Uhr Schul-Unterricht
- 13:00-13:30 Uhr Schul-Unterricht
- 14:00-14:30 Uhr Bauen mit Lehm
- 15:00-15:30 Uhr Getreide mahlen
- 16:00-16:30 Uhr Schmieden
- 16:30-17:00 Uhr Schmieden
- Zusätzlich kann man während des Besuchs unseren Audioguide in Leichter Sprache nutzen.
Programm für alle
- 10:00-10:30 Uhr Schul-Unterricht
- 10:30-11:30 Uhr Bauen mit Lehm
- 11:00-16:00 Uhr Buttern und Buttermilch-Stangen backen
- 11:00-12:30 Uhr Getreide mahlen
- 12:00-12:30 Uhr Schmieden
- 13:30-14:00 Uhr Schmieden
- 14:30-15:00 Uhr Getreide mahlen
- 14:30-15:30 Uhr Schul-Unterricht
- 15:30-16:30 Uhr Bauen mit Lehm
- 16:00-16:30 Uhr Getreide mahlen
- Zusätzlich kann man während des Besuchs unseren Audioguide nutzen.
Vollständiger Programmplan zum Download
Anreise
- Am Museumseingang befinden sich kostenlose PKW-Parkplätze. Adresse: Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen
- Eine besondere Anreisemöglichkeit (nicht barrierefrei) bietet die Fahrt mit der Museumsbahn Rhön-Zügle ab Mellrichstadt mit Haltepunkten in Stockheim, Ostheim v.d. Rhön und Nordheim v.d. Rhön. Fahrkarten sind online erhältlich.
- Die Bus-Abfahrtszeiten aus Richtung Bad Neustadt (Linie 820) finden Sie in der Fahrplanauskunft. Bedienung nur nach Voranmeldung unter Tel. 0800 000 56 45 zwischen 8 Uhr und 15 Uhr des vorigen Werktages (Montag bis Freitag).
- Auch der Mobilitätsservice "callheinz" bedient Fladungen mit Haltepunkt "Freilandmuseum".
Eintritt
- 5 € für Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 50
- Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (Vermerk „B“ im Ausweis) frei
- Erwachsene 8 €
- Kinder 5 €
- weitere Ermäßigungen, z. B. für Familien, erhältlich
- Führhunde und auch alle anderen Hunde sind herzlich willkommen
Hinweise
Das Museumsgelände und die Museumsgebäude sind für blinde Menschen nicht ohne sehende Unterstützung zugänglich. Es gibt keine durchgängigen Leitlinien. Das 12 Hektar große Gelände ist weitgehend mit dem Rollstuhl befahrbar. Barrierefrei zugängliche Gebäude und Stationen sind im Geländeplan mit einem blauen Sternchen gekennzeichnet.
Weitere Hinweise zu Ihrem Besuch
Diese Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln der Stiftung der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale.